Landesverband Rheinland-Nassau e. V.
Mitglied im Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e. V.  

UNTERSUCHUNG DER PRÄVALENZ VON ANOMALIEN UND ERKRANKUNGEN DES OHRES BEI WIDDERKANINCHEN 

Seit mehr als 200 Jahren werden in Europa Rassekaninchen als Nutztier gezüchtet. Anfangs lag der Fokus dabei vorrangig auf der Fleisch- und Wollproduktion. Heutzutage steht die Unversehrtheit des einzelnen Kaninchens und dessen Wohl im Vordergrund. Damit hat die Kaninchenzucht insbesondere in den letzten 30 Jahren eine große Entwicklung und Veränderung erfahren. Weiterlesen ... Begleittext 

Essen bei der Jahreshauptversammlung am 7. Mai 2023 in Mittelbollenbach  

Bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Rheinland-Nassau am 7. Mai 2023 in Mittelbollenbach wird ein Essen angeboten. Es gibt Schwenkbraten mit Kartoffelsalat und Brötchen zum Preis von 6,50€. 

Die Vorsitzenden der Kreisverbände werden gebeten bis spätestens 26. April 2023 mitzuteilen wie viele Zuchtfreunde aus dem jeweiligen KV am Essen teilnehmen möchten. 

E-Mail: michaelhub1967@aol.de
oder
Tel.: 0160 93 75 72 69  

Ottmar Schüßler - blaue Wiener und Farbenzwerge  

Ottmar Schüßler, wohnhaft in der Gemeinde Reichenbach nahe Baumholder, begann seine über 45 jährige Zeit als Rassekaninchenzüchter beim heute nicht mehr existierenden Kaninchenzuchtverein RN 67 Algenrodt. Da dieser Verein aufgelöst wurde schloss er sich im Jahr 2008 dem Kaninchenzuchtverein RN 41 Heimbach an und ist seitdem Zuchtberater des Vereins. 

Seine große Leidenschaft in der Kaninchenzucht sind die Rassen blaue Wiener und Farbenzwerge havannafarbig. Bei der Neuzüchtung der Rasse Farbenzwerge mantelschecke havanna-weiß, die mittlerweile offiziell anerkannt ist, war er maßgeblich beteiligt. Weiterlesen ...