Das Jugendzeltlager findet von Donnerstag, 19. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025 auf dem Waldplatz in Bell statt. Anmeldeschluss ist der 01. Mai 2025.
Weiterlesen ...
Kleine ganz groß
Bei der Aktion „Rassekaninchen des Jahres“ wurden die Farbenzwerge blau zur beliebtesten
Kaninchenrasse Deutschlands gewählt. Mit 17,3 Prozent der abgegebenen Stimmen siegten
sie vor den Separator (14,9 Prozent) und den Dreifarben-Schecken-Rexen (11,5 Prozent).
Insgesamt zehn Kaninchenrassen standen zur Wahl, die vom Zentralverband Deutscher
Rasse-Kaninchenzüchter (ZDRK), der weltweit größten Dachorganisation für
Rassekaninchenzüchter sowie vom Internetportal „RKZ-Forum“, einem Fachforum für
Rassekaninchenzucht, organisiert wurde.
Abgestimmt werden konnte bei der 28. Bundes-Rammlerschau am 25./26. Januar 2025 in
Magdeburg, per Post oder über eine eigens für diese Wahl eingerichtete Internetseite.
Die Farbenzwerge gehören zu den sogenannten Zwergrassen. Bereits 1956 wurde diese Rasse
in den deutschen Standard aufgenommen, in dem aktuell über 400 Rassen und Farbenschläge,
die in Deutschland gezüchtet werden dürfen, aufgeführt sind. Anerkannt sind heute bei den
Farbenzwergen über 50 Farbenschläge.
Das Mindestgewicht dieser Tiere beträgt 1 Kilogramm und das Höchstgewicht 1,5 kg. Das
Idealgewicht liegt zwischen 1,1 und 1,35 kg.
Die herausstechenden Rassemerkmale der Farbenzwerge sind das kurze Ohr (Idealmaß 5 bis 6
Zentimeter) und ein im Verhältnis zur Größe des Tieres markanter Kopf. Die Körperform der
Farbenzwerge ist gedrungen, walzenförmig, gleich breit und gut abgerundet.
Das Fellhaar der Farbenzwerge ist kurz und dicht. Es besitzt eine feine Struktur, aufgrund
dessen es sich etwas weicher anfühlt als das Fellhaar anderer Normalhaarassen und hat ein
feines, gleichmäßiges Grannenhaar.
Die Deckfarbe ist ein kräftiges Mittel- bis Dunkelblau. Sie sollte mit einem guten Glanz
versehen sein. Die Farbe ist am ganzen Körper gleich intensiv, nur die Bauchfarbe erscheint
insgesamt etwas matter mit weniger Glanz.
Die Unterfarbe ist etwas heller als die Deckfarbe und verläuft ohne Aufhellung bis zum
Haarboden.
Bei den Farbenzwergen liegt dieser blaue Farbenschlag mit aktuell knapp 100 Zuchten und
knapp 1.200 aufgezogenen Jungtieren pro Jahr in Deutschland jeweils im vorderen Bereich.